pericyclische Reaktion

pericyclische Reaktion
pe|ri|cy|c|li|sche Re|ak|ti|on [ peri- (1) u. cyclisch (1)]; veraltetes Syn.: Mehrzentrenreaktion: Sammelbez. für alle über einen völlig konjugierten cycl. Übergangszustand verlaufenden inter- oder intramol. chem. Reaktionen, in denen Bindungen synchron ( konzertiert) geöffnet u. geschlossen werden, z. B. Cycloadditionen u. Cycloreversionen, cheletrope u. dyotrope Reaktionen, sigmatrope Umlagerungen, Valenzisomerisierungen u. a. elektrocyclische Reaktionen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pericyclische Reaktion — Pericyclische Reaktionen sind chemische Reaktionen, bei denen die Bindungsverhältnisse durch eine konzertierte Verschiebung von Elektronen verändert werden. Die dabei durchlaufenen Übergangszustände sind cyclischer Natur. Die wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Pericyclische Reaktionen — sind chemische Reaktionen, bei denen die Bindungsverhältnisse durch eine konzertierte Verschiebung von Elektronen verändert werden. Die dabei durchlaufenen Übergangszustände sind cyclischer Natur. Die wichtigsten pericyclischen Reaktionen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Alder-En-Reaktion — Die En Reaktion, auch Alder En Reaktion genannt, ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie. Es handelt sich um eine pericyclische Reaktion, bei der ein Alken, welches ein Wasserstoff in allylischer Position trägt, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • En-Reaktion — Die En Reaktion, auch Alder En Reaktion genannt, ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie. Es handelt sich um eine pericyclische Reaktion, bei der ein Alken, welches ein Wasserstoff in allylischer Position trägt, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Diels-Alder-Reaktion — Die Diels Alder Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Bindungen zwischen Kohlenstoff Atomen aufgebaut werden. Sie wurde nach ihren Entdeckern Otto Diels und Kurt Alder benannt, die für ihre Arbeit 1950 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Cheletrope Reaktion — Die Cycloaddition ist eine chemische Reaktion der organischen Chemie. Es reagieren generell zwei ungesättigte Systeme durch Ringschluss miteinander. Man bezeichnet die Cycloadditionen meist mit einem Kürzel vor dem Namen, der angibt, wieviele π… …   Deutsch Wikipedia

  • Hetero-Diels-Alder-Reaktion — Schematische Darstellung der Hetero Diels Alder Reaktionen eines Aldehyds, eines Ketons, eines Imins bzw. eines Thioketons (von oben nach unten) mit 1,3 Butadien. R, R1, R2 und R3 sind Organyl Reste, z. B. Alkyl oder Arylreste Die Hetero Diels… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauson-Khand-Reaktion — Unter der Pauson Khand Reaktion versteht man eine chemische Reaktion zur Synthese substituierter Cyclopentenone. Es handelt sich um eine [2+2+1] Cycloaddition, zu der ein Alken, ein Alkin und Kohlenmonoxid sowie Dicobaltoctacarbonyl benötigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Paternò-Büchi-Reaktion — Die Paternò Büchi Reaktion ist eine nach Emanuele Paternò und George Hermann Büchi benannte photochemische [2+2] Cycloaddition zur Bildung von viergliedrigen Oxetan Ringen aus einer Carbonyl Komponente und einem Alken. Die Reaktion wird durch… …   Deutsch Wikipedia

  • elektrocyclische Reaktion — e|lẹk|t|ro|cy|c|li|sche Re|ak|ti|on [↑ Elektron u. ↑ cyclisch] eine org. pericyclische Reaktion, bei der sich zwischen den Enden eines voll konjugierten Pi Elektronensystems (z. B. ABC=CH CH=CH CH=CDE) durch Neuorientierung der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”